

(29,33 € je Liter)
Der Erdreich von Ökologisches Weingut Schmitt ist schon ein ganz außergewöhnlicher Tropfen. Die wilde Cuvée aus Bacchus, Gelbem Muskateller und Weißburgunder bewegt sich aromatisch zwischen Dörrobst und einem Strauß aus getrockneten Wildkräutern - dazu ist er noch knochentrocken, ist aber enorm konzentriert. Schon cool!
Der Ökologisches Weingut Schmitt Erdreich ist eine Cuvée aus 60% Bacchus, 20% Gelber Muskateller und Weißburgunder. Die Trauben stammen von den weingutseigenen Reben, welche von Daniel und Bianka nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet werden. Weder Dünger noch Pflanzenschutz werden verwendet, dafür aber eine gehörige Extraportion Handarbeit. Nach der selektiven Handlese werden die Trauben angepresst und verbleiben für vier Wochen in Maischekontakt. Nach der spontanen Gärung folgt der Ausbau für ein Jahr im 1200 Liter fassenden Holzfass. Im Anschluss wird ungeschönt und ohne Filtration sowie ohne Schwefelzugabe gefüllt.
Der Erdreich von Bianka und Daniel Schmitt kommt mit leichter Trübung und einer Farbe, die an Zwiebelschalen erinnert, ins Glas. Er duftet zum Anfang leicht animalisch und noch verschlossen, doch gibt man ihm eine gute Portion Luft, so öffnet er sich und zeigt Aromen von Mandeln, Trockenaprikosen und sowie einem Strauß aus Wildkräutern- und Blumen. Am Gaumen hat er eine zupackende Säure, einen leichten Gerbstoffgrip sowie eine überraschende Ladung Extrakt. Der Körper ist voluminös und das Finale ist von einem trocken-mineralischen Ton getragen. Wie alle maischevergorenen Weine vom Weingut Schmitt sollte auch der Erdreich ein paar Minuten bis Stunden Zeit in der Karaffe haben, damit er atmen und sich öffnen kann. Dann geht er dezent gekühlt sehr gut mit Gerichten wie Lamm-Tatar mit frittierten Algen und Wachtelei
Zertifizierungsnummer vom Ökologischen Weingut Schmitt: DE-ÖKO-022