-
Produzenten
-
Deutschland
Alexandre Dupont de Ligonnès Bertram-Baltes Beurer Bianka & Daniel Schmitt Böhme & Töchter weitere...Alexandre Dupont de Ligonnès Bertram-Baltes Beurer Bianka & Daniel Schmitt Böhme & Töchter Carl-Friedrich Walther Christopher Barth Enderle & Moll FIO Wines G.A. Heinrich Günther Steinmetz Hofgut Falkenstein Immich-Batterieberg Knewitz Konni & Evi Krack Sekthaus Schuh Seckinger Vagabund - Wein ohne Gut Wagner von Wohlgemuthheim Walter Weingut Fußer
-
Italien
- Spanien
-
Frankreich
Béatrice et Pascal Lambert Berthet-Bondet Bonnet-Ponson Château de Béru Château de Grand Pré weitere...Béatrice et Pascal Lambert Berthet-Bondet Bonnet-Ponson Château de Béru Château de Grand Pré Domaine Chavy-Chouet Domaine de l'Enclos Domaine de Majas Domaine Roche-Audran Domaine Trapet Domäne Vincendeau Dominique Derain Falfas Flo Busch Jeaunaux-Robin Larmandier-Bernier Maison Stephan Saint Jean Du Barroux
- Österreich
- Ungarn
- Georgien
- Südafrika
- Portugal
- Tschechien
- Argentinien
- Spirituosen
-
Deutschland
- Rotwein
- Weißwein
- Roséwein
- Schaumwein
- Orange Wine
- Weinpakete

- Herkunftsland
- Spanien
- Region
- Álava, DO Arabako-Txacolina | Baskenland
- Anbaumethode
- nachhaltiger Weinbau | Handarbeit im Weingarten
- Kellerarbeit
- Spontangärung | keine Zusätze, ausser minmale Schwefelgabe vor Füllung | Ausbau im Edelstahl sowie Holzfass
- Rebfläche
- ca. 5 Hektar
- Besonderheiten
- wunderbare Kombination aus Höhenlage und Atlantikeinfluss | Oldschool-Txacolina ohne Gärkohlensäure
Artikel des Produzenten Tantaka
3 Artikel gefunden
Txakoli ist hierzulande kaum ein Begriff und wenn man ihn schonmal im Glas hatte, dann ist es doch eher ein einfacher und moussierender Wein aus den größeren, küstennahen Herkunftsgebieten Getariako Txakolina oder Bizkaiko Txakolina. Mit viel Show schenkt man diese Txakoli aus einer beeindruckenden Höhe in ein kleines Saftglas ein, um ihn von der Gärkohlensäure zu befreien.
Die Weine von Juanjo Tellaetxe sind ein gänzlich anderes Kaliber. Seine Txakoli kommen aus der kleinsten geschützten Herkunftsregion für diese Weine, der D.O. Arabako Txakolina, welche gut 30 km im Landesinneren, südlich von Bilbao, liegt. Hier, in einem Höhental, produziert seine Familie schon seit über 80 Jahren Wein. Das Weingut Tantaka, zur Vermarktung seiner eigenen Qualitätsweine, hat er erst 2017 gegründet. Hier hat er es sich zur Aufgabe gemacht, aus den autochthonen Ondarrabi Zuri und Ondarrabi Beltza die besten Weine dieser Rebsorten zu schaffen. Und er ist, wie ich finde, auf einem sehr guten Weg dies zu erreichen.
In der Nähe der baskischen Gemeinde Artomaña, inmitten des Arrastaria-Tals, hat Juanjo 5 Hektar Rebfläche unter Bewirtschaftung. Er verzichtet auf synthetischen Pflanzenschutz und Kunstdünger, arbeitet mit seinen Schafen im Weinberg und damit, wie man an den Bildern sehen kann, mit der Natur und nicht gegen sie. Gelesen wird alles selektiv und von Hand. Die Weinbereitung findet so naturnah, wie möglich statt – was bei Juanjo heißt, dass am Ende der Weinbereitung eine Schwefelgabe sein darf. Auf Anreicherungen, Entsäuerungen oder andere Späße verzichtet er. Vergoren wird spontan, mit wilden Hefen. Die aktuelle Kollektion lag komplett im Edelstahltank und dort für längere Zeit auf der Hefe. Das Ergebnis überzeugt Weinfreunde, die auch Chenin Blanc von der Loire oder trockenen Riesling aus Rheinhessen lieben – es ist die Vermählung von Säureschmelz und Mineralität. Dies erreicht er, da er in einem außergewöhnlichen Terroir arbeiten darf. Das Klima in der kleinen D.O. Arabako, inmitten hoher Berge und dennoch mit dem Einfluss des Atlantiks bringt frische und elegante Weine hervor. Muss man einfach probiert haben!
Bilder:
© Flaschenbilder: Weinkombinat Hugel - Jens Hugel
© Bilder vom Weingut: Tantaka - Juanjo Tellaetxe