

Die Reben, von denen die Trauben für den Konni & Evi OSTERBERGE Silvaner 2022 stammen, stehen in den namensgebenden Steigraer Osterbergen. Nur zur Einordnung: Steigra liegt ungefähr auf halbem Weg zwischen Freyburg und Querfurt. Die Reben in den Steigraer Osterbergen größtenteils in den 1930er Jahren gesetzt. Ausgerichtet ist der Weinberg gen Westen, womit er recht heiß ist, aber da die Parzelle von Konni weit oben auf der Bergkuppe gelegen ist, ist sie sehr windoffen, was das schlanke Ausreifen der Trauben fördert. Im Bodenprofil findet sich natürlich der gebietstypische Kalkboden, welcher durch Lehm-Löss ergänzt wird und die Wasserhaltung fördert – perfekte Bedingungen für einen Wein mit einer schönen, straffen Säure. Nach der Lese wurden die Trauben auf der Korbpresse abgepresst und alles wurde, mit „Dreck und Speck“ spontan vergoren. Ausgebaut wurde der Wein selbstverständlich in Harzer Eiche von Konnis Haus- und Hof-Küfer. Zur Füllung kam noch etwas Schwefel dazu – das war es dann schon.
Der OSTERBERGE Silvaner von Konni und Evi zeigt sich in einem leicht trüben Heugelb. Er duftet nach heimischem Kernobst, Kräuterwiese, Kamillentee und etwas Fenchel. Am Gaumen hat er eine zarte Säure und eine bemerkenswerte Dichte und Struktur sowie Länge. Hier zeigen die alten Reben, was in ihnen steckt. Mit einer ordentliche Portion Luft (ein paar Stunden in der Karaffe sind gerade in den ersten paar Jahren nach Füllung empfohlen), passt er wunderbar zu Hähnchen aus dem Backofen auf einem Kartoffelbett.
Der Konni & Evi OSTERBERGE Silvaner 2022 ist ein sehr dichter, straffer Wein. Beispielhaft für Konrads können, bei niedrigen Öchslewerten große Weine zu vinifizieren.
check_circle
check_circle