

Der Pranzegg Campill IGT 2019 stammt aus der Hauslage des Hofes Pranzegg. Der Name auf dem Etikett CA████L ist ein Statement von Martin, da in der Neubewertung der historischen Lagen Südtirols der Campill/Kampill als Lagenbezeichnung mit aufgeführt wird. Allerdings muss, damit der Lagenname ausgeschrieben werden darf, auch Cabernet Sauvignon mit vinifiziert werden – was nicht mehr viel mit dem historischen Campill zu tun hat. Ergo gibt es keinen ausgeschriebenen Lagennamen mehr auf dem Wein mit den alten Vernatsch-Pergeln aus den 1960er Jahren. Die Reben stehen direkt neben dem Hof in steiler Terrasse und werden nach Rudolf Steiner gepflegt. Nach der selektiven Handlese des Vernatschs, werden die Trauben angepresst und vergären dann spontan in offenen Holz-Gärständern, dies geschieht ohne Temperaturkontrolle. Die Gärung läuft für 6 Wochen mit anschließender Nachmazeration. Die Reife schließt sich im Holzfass für 12 Monate an. Danach wird der Wein nochmal auf Beton und große Holzfässer umgezogen, wo er weitere 10 Monate ruht. Im Anschluss wird ohne Schönung und Filtration gefüllt.
Der Campill von Pranzegg zeigt ein leuchtendes, leicht durchsichtiges Granat im Glas. Er duftet nach Hagebutten, Sauerteigbrot, Preiselbeeren und Tabakkästchen. Am Gaumen ist er kraftvoll und trotzdem saftig und trink-animierend. Den Campill kann man hervorragend zur Marende mit Vinschgauer und Schüttelbrot genießen. Er passt aber auch gut zu kräftigeren Fischgerichten oder Kalb.
Der Pranzegg Campill IGT 2019 oder auch CA████L ist ein sortenreiner Vernatsch aus der historischen Lage Campill in Bozen - feingliedrig, saftig und mit feinem Gerbstoff.
check_circle
check_circle