-
Produzenten
-
Deutschland
Alexandre Dupont de Ligonnès Bertram-Baltes Beurer Bianka & Daniel Schmitt Böhme & Töchter weitere...Alexandre Dupont de Ligonnès Bertram-Baltes Beurer Bianka & Daniel Schmitt Böhme & Töchter Carl-Friedrich L. Walther Christopher Barth Enderle & Moll FIO Wines G.A. Heinrich Günther Steinmetz Hofgut Falkenstein Immich-Batterieberg Knewitz Konni & Evi Krack Sekthaus Seckinger ViniFelici Wagner von Wohlgemuthheim Walter Weingut Fußer Weingut Schuh
-
Italien
- Spanien
- Frankreich
- Österreich
- Ungarn
- Georgien
- Argentinien
- Portugal
- Tschechien
- Spirituosen
- Zubehör
-
Deutschland
- Rotwein
- Weißwein
- Roséwein
- Schaumwein
- Orange Wine
- Weinpakete
Der Pranzegg MIAU! Vino Rosato Frizzante L2023 stammt von 10 % Vernatsch- und 90 % Lagrein-Reben, die in den 1990ern gesetzt wurden. Die Reben wurzeln auf Moränenböden der Eisack aus Ton, Basalt, Porphyr und Granit. Nach der manuellen Lese werden die Trauben des Vernatsch angepresst und 36 Stunden gemaischt, der Lagrein wird direkt abgepresst. Die Gärung findet spontan statt (36h auf der Schale beim Vernatsch, der Lagrein wird direkt abgepresst). Der Zucker wird dann in der Flasche (Methode Ancestrale) zu Ende vergoren und die Kohlensäure bindet sich im Wein. 5 % des Mosts werden in einer Kühlzelle verwahrt und am Ende zugeführt. Der PetNat ist NICHT degorgiert und hat noch etwas Hefe in der Flasche – das sorgt beim Öffnen für ein schnelleres Ausgasen der unter Druck gebundenen Kohlensäure – also Vorsicht walten lassen!
Der Vino MIAU! metodo ancestrale zeigt ein leuchtendes Erdbeerrot im Glas und ist leicht trüb. Die Perlage ist kräftig und persistent. Er duftet nach Hefe, roten Beerenfrüchten und Kräutern. Am Gaumen ist frisch und fruchtig. Er macht einfach Spaß und sollte vorsichtig und gut gekühlt im 45°-Winkel geöffnet werden, damit man den Pet-Nat verlustfrei zu Südtiroler Speck, Schüttelbrot und Bergkäse genießen kann.
- Herkunftsland
- Italien
- Region
- Südtirol
- Verschluss
- Kronkorken
- Geschmack
- trocken
- Reberziehung
- Drahtrahmenerziehung
- Glasempfehlung
- Burgunderglas
- Leseart
- Handlese
- Farbe
- rosé
- Rebsorte
- Schiava | Trollinger | Vernatsch
Lagrein - Besonderheiten
- natural wine | naked wine | vin vivant
- Jahrgang
- 2023
- Art der Hefe
- Naturhefe
- Inverkehrbringer
- Pranzegg, Kampenner Weg 8, 39100 Bozen, Italien
- Alkoholgehalt in Vol.-%
- 12,00
- Serviertemperatur in °C
- 8
- Ausbau
- Metodo Ancestrale
- Inhalt
- 0,75l
- Allergene
- enthält Sulfite
vom selben Produzenten
Pranzegg
Vino Rosso Leggero L2022
Pranzegg
Tonsur L2022
Pranzegg
Laurenc Lagrein L2019
Pranzegg
MIAU! Vino Rosato Frizzante L2023
Pranzegg
GT Vino Bianco L2021
Pranzegg
Caroline L2020
Pranzegg
Campill L2019
Pranzegg
Demian Lagrein Vino Rosato L2022
Pranzegg
Elysion Weissburgunder 2022
check_circle
check_circle