

Das Rebgut für den Hofgut Falkenstein EUCHARIUSBERG Riesling Kabinett Alte Reben 2022 stammt aus dem Krettnacher Euchariusberg, der bereits in der zwischen 1803 und 1813 durch Jean Joseph Tranchot im Auftrag Napoleons als eine der besten Lagen an der Saar klassifiziert wurde. Der Boden ist hier von einer Mischung aus grauem Schiefer, sowie Quarz und quarzhaltigem Sandstein geprägt. Die Lage ist Süd-exponiert und im oberen Bereich recht steil. Der Fuder Gisela stammt aus der Parzelle gleichen Namens und die Reben sind hier aus den 1940er Jahren. Gelesen wurde selbstverständlich en-bloc von Hand. Danach wurden die Trauben zum nahegelegenen Weingut transportiert, wo sie im Ganzen abgepresst wurden. Der Most wanderte dann zur Sedimentation über Nacht in einen Fuder. Am Folgetag wurde der Most in einen traditionellen Moselfuder, ohne Pumpen, umgezogen, wo der Riesling spontan vergären konnte und bis zum Frühjahr 2023 auf der Vollhefe lag.
Der EUCHARIUSBERG Riesling Kabinett Alte Reben Fuder Gisela (AP 8) vom Hofgut Falkenstein zeigt sich in einem hellen Gelb mit grünen Reflexen im Glas. Er duftet nach gelbem, nicht zu reifen Steinobst, Kaffirlimette und Minze. Am Gaumen hat er eine vibrierende Säure und einen feinen Restzucker mit einem sehr langen Nachhall. Richtig Spaß machen die Weine von den Webers erst mit ein wenig Reife, deswegen sollte man Gisela noch etwas Zeit geben, damit sie ihr volles Potential entfalten kann. Dann passt ausgezeichnet zu Nasu Dengaku (mit Miso marinierter und gegrillter Aubergine).
Hofgut Falkenstein EUCHARIUSBERG Riesling Kabinett Alte Reben 2022
AP 8
Fuder Gisela