

Die Reben, aus denen das Traubenmaterial für den Daniel Sigmund Riesling IGT Mitterberg 2021 stammt, wurden bereits zu Teilen zur Jahrtausendwende gesetzt. Die Weingäten sind in den Lagen Tschötsch und Holzer auf rechten Seite des Flußes Eisack (also geografisch westlich vom Fluss). Die Weingärten sind die gleichen, wie beim Silvaner, weshalb sich hier auch hauptsächlich die Brixner Varietät des Glimmerschiefers (der Quarzphilit) sowie Granit im Boden findet. Gelesen wurde der Riesling von Hand und der Most wurde spontan und ohne Temperaturkontrolle vergoren. Zur Reife kam der Riesling von Daniel ins traditionelle Holzfass sowie zur Sedimentation in den Stahltank. Gefüllt wurde er dann ohne Schönung im Sommer 2023.
Im Glas zeigt der Riesling IGT Mitterberg von Daniel Sigmund ein feines Strohgelb mit leichtem Trub und grünlichen Reflexen. Die Nase wird von einer Mischung aus gelbem Steinobst, etwas Apfel sowie einer angenehmen Kräutrigkeit (Dill und Melisse) geprägt. Am Gaumen hat er einen feinen Säurezug und eine ansprechende Mineralität. Im Nachhall zeigt er sich frisch-mineralisch mit mittellanger bis langem Finish. Mit etwas Luft und aus großen Gläsern fetzt der Riesling aus dem Eisacktal von Daniel am besten zu Erdäpfelplatteln mit einem Weißkraut-Speck-Salat.
Der Daniel Sigmund Riesling IGT Mitterberg 2021 ist ein Riesling aus kühlen südtiroler Höhenlagen.