

Der Daniel Sigmund Portugieser IGT Weinberg Dolomiten 2021 stammt aus den ältesten Anlagen, welche sich im Familienbesitz der Sigmunds befinden. In der Lage Holzer gelegen, finden sich auf bis zu 820 Metern über dem Meeresspiegel Reben, welche zwischen den 1910er und späten 1940er Jahren gesetzt wurden. Der Boden ist vom ortstypischen Quarzphylit (einer Glimmerschiefer-Variante, welche es vor allem im Brixener Raum gibt) sowie Granit geprägt. Nach der Lese Anfang Oktober 2021 (also gar nicht mal sooo früh) wurden die Trauben kalt mazeriert und spontan vergoren. Dabei blieben 10 % der Trauben ganz und die Rappen wurden mit vergoren. Alles fand ohne Temperaturkontrolle statt. Ausgebaut wurden der Portugieser aus dem Eisacktal von Daniel in gebrauchten Barrique für 11 Monate. Im August wurde unfiltriert und ungeschönt gefüllt. Der Wein ist auf 724 Flaschen limitiert.
Der Portugieser IGT Weinberg Dolomiten von Daniel Sigmund zeigt sich in einem hellen Kirschrot im Glas. Er duftet nach roten, herben Beeren. Eher nach Hagebutte, Cranberry und etwas Roter Johannisbeere als nach Fruchtbombe. Dazu kommen noch Schwarzer Pfeffer und etwas Nelke. Am Gaumen hat er einen ordentlichen Säurezug und ein feines Gerbstoffgerüst. Er ist eher ein schlanker Rotwein, hat aber dennoch Substanz und Länge. Unbedingt Luft geben, bevor man ihn gut temperiert genießt, sonst ist er zu vernagelt. Wenn er aber atmen konnte, ist er zu frittierten Trippa mit Schalotten und Wildbirnen hervorragend.
Der Daniel Sigmund Portugieser IGT Weinberg Dolomiten 2021 ist frisch, schlank (nur 10 Vol.-%) und extrem elegant, braucht aber gerade in der Jugend extrem viel Luft.