

(105,34 € je Liter)
Mit dem Christian Tschida Stockkultur 2021 bringt der Burgenländer einen großen, absolut kompromisslosen Pinot in die Flasche. Chapeau! Das erinnert deutlich an die leichten, aber dennoch dichten Roten der großen Namen aus dem Jura.
Der Christian Tschida Stockkultur 2021 stammt von Pinot Noir-Reben, die in einer arbeitsaufwändigen Einzelstockkultur gewachsen sind. Bezüglich der Reberziehung erinnert das etwas an eine Mischung aus Moselpfahl und mediterranen Gobelet, was von Grund schon einmal den Ertrag minimiert, bzw. bekommen die Trauben das richtige Verhältnis aus Sonne, Beschattung und Wind ab. Die starke Hangneigung und der famose Schiefer im Boden tun das Übrige, um ausdrucksstarke, energiegeladene Beeren hervorzubringen. Auch diese Riede namens Edelberg wird von Christian und seinem Team mit Pferden bearbeitet. Nach der Lese werden die Trauben angestampft und spontan vergoren. Nach dem Ausbau im Holzfass wird auch der Stockkultur Pinot Noir unfiltriert und ungeschönt abgefüllt.
Der Stockkultur Pinot Noir von Christian Tschida zeigt ein strahlendes Granatrot im Glas. Er duftet nach roten Stein- und Beerenfrüchten, nassem Schiefer, etwas Grafit und Unterholz. Am Gaumen ist er schlank und finessreich, mit feiner Säure und enormer Dichte. Derartige Pinots findet man selten. Den Stockkultur Spätburgunder kann man mit etwas Luftzufuhr schon jung trinken, wobei er enorm von ein paar Jahren Flaschenreife profitieren wird. Christians Pinot passt wunderbar zu rosa Wachtelbrust mit einem Salat aus Linsen und gebackener Beete.
Mit dem Christian Tschida Stockkultur 2021 bringt der Burgenländer einen großen, absolut kompromisslosen Pinot in die Flasche. Chapeau! Das erinnert deutlich an die leichten, aber dennoch dichten Roten der großen Namen aus dem Jura.