ab 90€ in DE versandkostenfrei

schneller Versand mit DHL & UPS innerhalb von 2 Werktagen

  • Flo Busch Logo WEISS
Flo Busch mit Fass

Flo Busch

Flo Busch Sonnenuntergang
Flo Busch Paola
Flo Busch bei der Lese
Herkunftsland Frankreich
Region Languedoc | Pays d'Hérault
Anbaumethode Handarbeit im Weinberg | einige Weinberge schon biozertifiziert, andere noch in Konversion
Kellerarbeit keine Enzyme & Reinzuchthefen | Ausbau im Holzfass & Edelstahltank
Rebfläche 8,0 Hektar
Besonderheiten alte Rebanlagen (teilweise aus den 1950er Jahren) | naturnahe Bewirtschaftung
Ansicht als

Domaine Flo Busch – von der Mosel ins Languedoc

Groß geworden in den Weingärten des elterlichen Weinguts an den Hängen der Mosel, war für Florian Busch schon früh klar, dass er irgendwann eigene Weine keltern wird. Eigentlich war die Idee zusammen mit Bruder Johannes das Weingut von Vater Clemens Busch in Pünderich zu übernehmen, doch manchmal kommt alles anders als gedacht. Und oft spielt dabei die Liebe eine große Rolle. Diese fand Flo in Paola Ponsich, als er sie bei seinem Auslandsaufenthalt im Languedoc kennenlernte. Schnell kam die Idee, hier, in Jonquières im Département Hérault, ein eigenes Weingut zu gründen und so entstand 2018 die Domaine Flo Busch

„Wie der Vater, so der Sohn“ war schnell klar: biodynamischer Weinbau muss es sein. Seitdem befinden sich seine 8 Hektar Weingärten in der Umstellung, wobei einige schon zertifiziert sind. Die Philosophie der beiden ist das Leben und Arbeiten in Harmonie mit dem Wein, dem Boden, den Pflanzen, dem Klima und den Menschen, als ganzheitliches Prinzip. Die Weinhänge zeichnen sich durch vielfältige Bodenstrukturen aus. So findet man neben vor allem Kalksteinschotter noch Kalksteinmergel, Quarzgestein und Sandstein. Auch bei den Rebsorten gibt es eine gewisse Vielfalt, so wachsen neben Grenache Blanc und Grenache Rouge noch Rolle, Mourvèdre, Carignan und Syrah. Beste Ausgangslage für spannende Cuvées. Die Trauben werden bei Flo Busch ausschließlich von Hand gelesen und penibel auf perfekte Reife geachtet.

Im Keller ist Low Intervention angesagt. Es wird weder geschönt noch angereichert oder filtriert. Für die Gärung kommen nur die indigenen Weinbergshefen zum Zuge, für Reinzucht-Aromahefe ist bei Flo kein Platz. Nach der sanften Pressung werden die Weine für mindestens 6 Monate im Eichenfass oder Edelstahltank ausgebaut, bevor sie minimal geschwefelt in die Flasche kommen. Sehr spannende Weine mit viel Potenzial und klarer Linie. Bei den Namen der Weine, wie beispielsweise Lou Bragalou okzitanisch für Binsenlilie, zeigt sich hier und da eine weitere Leidenschaft der beiden, die Kräuter. Neben dem Weinbau betreiben sie noch eine Blüten-Aromen-Manufaktur und verwenden dabei Kräuter, die zwischen den Weinreben wachsen. Großartig!

Bilder:
© Flaschenbilder: Weinkombinat Hugel - Jens Hugel
© Bilder vom Weingut: Domaine Flo Busch, vignes & plantes aromatiques, Florian Busch & Paola Ponsich