Knewitz Ingelheim Spätburgunder 1G trocken VDP.AUS ERSTEN LAGEN 2022
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Kalk und Burgunder – das passt ausgezeichnet und auch in Rot kann Tobias Knewitz mit dem Ingelheim Spätburgunder trocken 2022 mit seiner Winzerkunst überzeugen. Rheinhessen Ortswein at it’s Best! Die Reben stammen aus einer der Kernparzellen des Ingelheimer Schlossbergs, namentlich dem Salzborn. Hier wurzeln sie nicht auf Salz, sondern auf purem Kalkstein und stehen im mittleren bis oberen Bereich des leicht abfallenden Weinbergs. Nach der Handlese Ende September wurden die Trauben angepresst und durften im offenen Tank spontan auf der Maische gären. Danach wurde sanft abgepresst und der Premier Cru Pinot von Knewitz durfte in neuen sowie mehrfach-belegten Barrique bis zur Füllung im Märzt 2024 reifen.
In Kirschrot mit leicht transparenten Rändern strahlt der Ingelheim Spätburgunder trocken vom Weingut Knewitz im Glas. Er duftet ausgesprochen aufregend nach saftigen Sauerkirschen und würzigen Noten von Nelke und Thymian sowie etwas süßem Mokka. Dabei ist er elegant und nicht überparfümiert. Am Gaumen ist er elegant und hat eine zarte, mundwässernde Säurestruktur. Ein sehr delikater Pinot Noir aus Ingelheim von Tobias und seiner Familie, mit überraschender Länge und einem kühlen, kalkigen Nachhall. Diesen Pinot sollte man in der Karaffe Luft geben, damit er sich öffnet und sein feinkörniges Tannin noch köstlicher wird. Zu leichten Rehgerichten, Wildente, Graugans oder Hase ist er ein vielseitiger Begleiter.
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Reberziehung
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Ausbau
-
Rebsorte
-
Karaffieren | Dekantieren
-
Jahrgang
-
Art der Hefe
-
Versand-Gewicht in g
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene
-
Restzucker in g/l
-
Gesamtsäure in g/l
-
Terroir