ab 90€ in DE versandkostenfrei

schneller Versand mit DHL & UPS innerhalb von 2 Werktagen

  • Habla Logo WEISS
Habla Teich

Bodegas Habla

Habla Gallerie
Habla Schafe
Habla Fasskeller
Herkunftsland Spanien
Region Extremadura | Trujillo
Anbaumethode Verzicht auf synthetische Spritzmittel
Kellerarbeit Ausbau im Holzfass
Rebfläche 200 Hektar
Besonderheiten Transport ohne Förder- und Pumpentechnik | Forschungs-Campus für nachhaltigen Weinbau
Ansicht als

Bodegas Habla – Rotwein-Power aus Zentralspanien

Im Herzen der Region Trujillo der autonomen Region Extremadura, inmitten des riesigen Landgutes Dehesa La Torrecilla liegt die Bodegas Habla. Ein rund 200 Hektar großes Weingut, das sich selbst als eines der fortschrittlichsten Projekte des Landes bezeichnet. Ziel des Weingutes ist es, mit fortschrittlichsten Methoden und wissenschaftlichem Eifer ein besseres Verständnis über die Reben und ihre Umwelt zu erlangen und so stetig die Qualität der Weine zu verbessern. So zielt beispielsweise ein Projekt auf die Kultivierung der eigenen Weinbergs-Hefen ab oder auf die Analyse und Identifikation von Aromen, die noch in der reifenden Traube entstehen. State-of-the-Art halt, mit eigener R&D-Abteilung und Universitätsanbindung.

Die insgesamt 200 Hektar großen Rebflächen werden sehr penibel gepflegt. Die Maxime ist, mit so wenig Einfluss auf die Natur wie möglich hochwertige Weine zu erzeugen. Auf den Einsatz chemisch-synthetischer Mittel wird verzichtet und im Weinberg wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. In den bewirtschafteten Flächen herrschen unterschiedlichste Bedingungen und Bodentypen, darunter Schiefer, Sand, Kalkmergel, Basalt und LehmEntsprechend dem Terroir wurden hier vor allem international bekannte Rebsorten wie Cabernet Franc, Syrah, Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc gepflanzt, aber auch spanische Aushängeschilder wie der Tempranillo sind hier zu finden. Die Weinlese wird sorgfältig von Hand, bei kühlen Temperaturen am Abend durchgeführt, wobei stets eine zweite Selektion im Keller stattfindet. So gelangen nur die besten Trauben in den Wein.

Auch im Keller zeigt sich schnell der avantgardistische Ansatz des Weinguts. Allein das Design des Weinkellers ist so auf Funktionalität und Nachhaltigkeit konzipiert, dass fast der gesamte Transport der Trauben und des Mostes mit Schwerkraft und ohne Pumpeneinsatz funktioniert. Sehr schonend und äußerst effizient. Die selektierten Trauben werden kühl eingemaischt und temperaturkontrolliert im Edelstahltank vergoren. Der Ausbau erfolgt später in jungen, französischen Eichenholzfässern, in denen die Weine mindestens ein halbes Jahr reifen. Im Glas zeigen sich schlussendlich die Weine von dunkler Farbe, am Gaumen sind sie sehr kraftvoll, mit samtigem Gerbstoff und feiner Säure.

Bilder:
© Flaschenbilder: Weinkombinat Hugel - Jens Hugel
© Bilder vom Weingut: Bodegas Habla