Weninger DÜRRAU Blaufränkisch 2018
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Der Weninger DÜRRAU Blaufränkisch 2018 stammt aus der ältesten und besten Lage des Burgenländischen Hortischon. Die Böden sind von einem tiefgründigen Ton-Lehm geprägt. Hier werden die Blaufränkisch-Reben aus den 1960er Jahren von Franz mit biodynamischen Anbaumethoden nach den Respekt-Richtlinien gepflegt. Der Ertrag der alten Reben ist mit 33 Hektolitern je Liter sehr niedrig. Die Lese erfolgt selbstverständlich selektiv von Hand. Vergoren wird der Wein in offenen Gärbottichen mit weinbergseigenen Hefen. Nach 14 Tagen Maischestandzeit wird der Wein abgepresst und in 500l Holzfässer gefüllt. Dort kommt es auch zum biologischen Säureabbau. Die Reife des Weins 24 Monate und findet im selben Fass auf der Feinhefe statt. Bei der Füllung wird minimal mit 24 mg geschwefelt, jedoch nicht filtriert oder geschönt.
Der Blaufränkisch Dürrau von Franz Weninger zeigt sich in einem dunklen Rot mit dichtem, schwarzem Kern im Glas. Er duftet nach reifen Waldbeeren, Gewürzen und balsamischen Noten. Am Gaumen hat er eine feine Säure und beeindruckende Frische. Die Gerbstoffe sind reif und fein. Der Nachhall ist beeindruckend lang und von der Würze dominiert. Mit Luft spielt der Dürrau von Weninger sein volles Potenzial aus und macht vor allem zu Wildgerichten oder geschmortem sowie kurzgebratenem Rind großen Spaß. Ein Meisterwerk von Franz Reinhard Weniger!
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Reberziehung
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Rebsorte
-
Besonderheiten
-
Jahrgang
-
Versand-Gewicht in g
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene
-
Restzucker in g/l
-
Gesamtsäure in g/l
-
gesamter Schwefel in mg/l
-
Terroir