Seckinger DEIDESHEIM KIESELBERG Riesling wurzelecht trocken 2023
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Der DEIDESHEIM KIESELBERG Riesling wurzelecht trocken 2023 vom Weingut Seckinger stammt von wurzelechten Reben aus den 1950er Jahren. Innerhalb der Lage des Kieselbergs ist die Parzelle der Seckingers auf dem Hochplateau. Der Boden ist hier eine Mischung aus Lehm, Sand und verwittertem Sandstein. Trotz der exponierten Lage wird der Kieselberg durch den Mittelgebirgszug des Haardt geschützt. Die naturnah bewirtschafteten und auf einen niedrigen Ertrag getrimmten Reben werden selbstverständlich selektiv per Hand gelesen. Die Trauben werden einen Tag lang gemaischt, gepresst und dann spontan im Holzfass vergoren, wo der Kieselberg auch ausgebaut wird. Nach der Reife auf der Feinhefe wird er mit minimaler Schwefelzugabe und ohne weitere Eingriffe gefüllt.
Der Weingut Seckinger DEIDESHEIM KIESELBERG Riesling wurzelecht trocken erscheint in einem mittelkräftigem Strohgelb im Glas. Er verströmt einen Duft von frisch-geschälter Mandarine, rotbackigen Äpfeln und etwas Waldhonig. Am Gaumen hat er eine cremige, aber auch verspielte Säure, einen kräftigen Körper und ein langes Finale, welches von den fruchtig-würzigen Aromen getragen wird. Der Kieselberg von Seckinger sollte unbedingt atmen, da er gerade in der Jugend sehr verschlossen wirkt. Man kann ihn offen getrost über eine Woche trinken und schauen, wie er sich entwickelt. Aus einem großen Glas und nicht zu kalt passt er sehr gut zu pochiertem Kalb mit einer Béchamel und Selleriepüree.
-
Herkunftsland
-
Region
-
Geschmack
-
Reberziehung
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Ausbau
-
Rebsorte
-
Besonderheiten
-
Karaffieren | Dekantieren
-
Jahrgang
-
Art der Hefe
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene
-
Restzucker in g/l
-
Gesamtsäure in g/l
-
Terroir