Herbert Zillinger Spring Break Rosé 2024
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Der Zillinger Spring Break Rosé 2024 stammt von jungen Anlagen des Steinbergs. Hier wurzelt der Wein auf einer Mischung aus Sand und Sandstein. Schon im Weinberg entscheidet sich, welche Trauben in welchem Wein landen. Der Zweigelt für den Spring Break Rosé wird früh gelesen, damit die Säure noch frisch ist und das Aroma nicht zu breit gerät. Nach der selektiven Handlese werden die Trauben gerebelt, leicht angepresst, gefolgt von einer kurzen Maischestandzeit und danach trüb und warm spontan im Edelstahltank mit weinbergseigenen Hefen vergoren. Es folgt auch der biologische Säureabbau. Wie bei allen Weinen von Herbert wird auch während der Bereitung des Zweigelt Rosé keinerlei Hilfsmittelchen verwendet. Der Wein wird nach dem Ausbau auf der Feinhefe nur minimal geschwefelt und unfiltriert auf die Flasche gebracht.
Der Spring Break Rosé von Herbert Zillinger zeigt sich in einem strahlenden Lachsrosa. Er duftet nach Waldbeeren, Rhabarber und Melisse. Am Gaumen zeigt er sich klar und schlank, mit niedrigem Alkohol und feinstem Gerbstoffgrip. Der Nachhall ist von mittlerer Länge und von einer strahligen Mineralität und der Beerenfrucht geprägt. Den Spring Break Zweigelt Rosé von Herbert und Carmen Zillinger sollte man mit Freunden leicht gekühlt und karaffiert im Freien bei Sonnenschein genießen. Als Foodpairing schlage ich leichte Sommersalate oder diverse Grillereien vor.
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Rebsorte
-
Besonderheiten
-
Karaffieren | Dekantieren
-
Jahrgang
-
Art der Hefe
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene
-
Gesamtsäure in g/l
-
Zutaten
-
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml