Pranzegg Elysion Weissburgunder L2023
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Die Weißburgunderreben für den Elysion Weissburgunder L2023 von Pranzegg stammen vom Röllhof oberhalb der Stadt Bozen auf dem Berg Kohlern (an dessen Fuß sich das Weingut Pranzegg befindet). Auf 900 Metern Meereshöhe wurzeln die Reben auf einer Mischung aus Lehm und verwittertem Porphyr-Sand. Die Reben sind noch recht jung, aber die Qualität des Lesegutes war hervorragend, bereits 2022 wurde der schon hervorragende Jungfernwein gelesen. Nach der selektiven Handlese wurden die Trauben direkt abgepresst und spontan im Tonneau sowie Barrique vergoren. Ausgebaut wurde der Elysion ebenso im Holz und blieb dort 11 Monate auf der Feinhefe. Gefüllt wurde ungeschönt und unfiltriert. Danach folgten noch 7 Monate Flaschenreife, ehe der Weißburgunder von Marion, Martin und Lukas Röll in den Verkauf kam. Auf dem wunderschönen Etikett findet sich eine Fotografie des Weingartens von Oliver Kofler, welche er mit einer Mittelformatkamera auf Rollfilm gebannt hat. Nice!
Der Pranzegg Elysion zeigt sich in einem trüben Hellgelb im Glas. Sein Duft wird von Almwiesen, Mostbirne und etwas frisch gemahlenem Roggen bestimmt. Am Gaumen hat er eine frische Säure sowie einen feinen Gerbstoff. Der Elysion ist ein echter Alpenwein und passt ausgesprochen gut zu Schlutzkrapfen mit Brennnessel-Ricotte-Fülle, brauner Butter und Bergkäse.
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Reberziehung
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Ausbau
-
Rebsorte
-
Besonderheiten
-
Jahrgang
-
Art der Hefe
-
Versand-Gewicht in g
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene
-
Restzucker in g/l
-
Terroir