Perlage ANIMAE Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Spumante Brut 2024
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Der ANIMAE Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Spumante Brut 2024 von Perlage ist schon ein Sonderling. Er ist der erste SO2-frei-produzierte Prosecco Spumante aus dem Conegliano Valdobbiadene. Die erste Gärung fand spontan statt, bei der zweiten Gärung mit normalen Hefen würde allerdings am Ende der Gärung mit der Charmat-Methode ein deklarationspflichtiger Anteil Sulfite entstehen. Hier hat sich das Team von Perlage einen Kniff ausgedacht und eine Hefe genutzt, die besonders wenig Sulfite während der Gärung produzieren. Um eine Oxidation des Weins zu minimieren, findet der gesamte Produktionsprozess unter Sauerstoffabschluss statt. Dies wirkt sich – und das war beabsichtigt – maßgeblich auf den Geschmack und das Aromenbild aus.
Perlages ANIMAE Prosecco Spumante zeigt sich feinperlig in einem dezenten Heugelb im Glas. Er duftet nach Haselnuss und reifen Birnen und Äpfeln. Am Gaumen zeigt er eine gut strukturierte Säure und die Perlage ist nicht zu grob, da die zweite Gärung in der Charmat-Methode sehr langsam stattfand. Da er sehr reduktiv ausgebaut ist, benötigt er nach dem Öffnen etwas Luft und ein größeres Glas. Dann passt er gekühlt sehr gut zu Meeresfrüchten, als Apero zu luftgetrocknetem Schinken oder als Begleiter zum Prosecco-Frühstück.
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Reberziehung
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Ausbau
-
Rebsorte
-
Besonderheiten
-
Karaffieren | Dekantieren
-
Jahrgang
-
Art der Hefe
-
Versand-Gewicht in g
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene
-
Restzucker in g/l
-
Terroir
-
Zutaten
-
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml