Larmandier-Bernier Vieille Vigne du Levant Grand Cru Extra Brut 2013
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Der Champagner Vieille Vigne du Levant Grand Cru Extra Brut 2013 von Larmandier-Bernier aus der Côtes de Blancs stammt aus einem alten Weinberg der Gemeinde Cramant, deren Namen er früher trug. Aufgrund von Verwechslungen von Cramant (der Gemeinde) und Crémant (dem Schaumwein) hat man aber den Namen Vieille Vigne du „Cramant“ zu „Levant“ geändert. Die nach Osten ausgerichteten Rebzeilen des Bourron du Levant genannten Weinbergs stammen aus der Zeit zwischen den 1940er und 1960er Jahren, haben damit den Namen Alte Reben mehr als verdient und bringen lockerbeerige und hocharomatische Trauben hervor. Alkoholische und malolaktische Gärung erfolgen bei diesem Jahrgangs-Champagner spontan. Nach einer langen Reife von über einem Jahr auf der Feinhefe mit Bâttonage wird der Wein ungeschönt und unfiltriert auf die Flaschen umgezogen, wo die zweite Gärung einsetzt. Nach einer Flaschenreife von mindestens 5 Jahren wird der Champagner manuell degorgiert und mit einer minimalen Dosage fertiggestellt.
Der Larmandier-Bernier Vieille Vigne du Levant Grand Cru Extra Brut zeigt sich in einem hellen Stroh mit unglaublich feiner und persistenter Perlage im Glas. Er hat eine unglaublich komplexe Nase von Butter-Hefe-Gebäck, Salzkaramell, Tahiti-Vanille, reifer Weinbergsbirne und gelbem Steinobst. Die Komposition wird durch Anklänge von Tabakkästchen sowie nassem Stein komplettiert. Am Gaumen zeigt er dank seiner eleganten Fülle seine wahre Größe. Das Mousseux ist extrem lang anhaltend und verbindet sich mit einem nicht enden wollenden Nachhall und einer berauschenden Mineralität. Diesen Champagner sollte man einfach für sich genießen. Der Vieille Vigne du Levant Grand Cru Extra Brut von Larmandier-Bernier eignet sich aber auch als Begleiter zur hohen französischen Küche mit Foie Gras, Kalbsbries oder Plattfisch.
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Reberziehung
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Rebsorte
-
Besonderheiten
-
Jahrgang
-
Versand-Gewicht in g
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene