Konni & Evi ZIEGENTAL Silvaner 2021
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Die reinen Fakten des Weinbergs, aus dem der Konni & Evi ZIEGENTAL Silvaner 2021 stammt, sind schon bemerkenswert. Der Hang ist sehr steil und der Boden übersät mit 50 Millionen Jahre altem Kalkstein. Die Reben stehen sehr eng beieinander, denn sie wurden in den 1930er Jahren mit einer Stockdichte von 10.000 Stöcken je Hektar gesetzt. Konrads Teil der Lage Karsdorfer Ziegental ist südöstlich ausgerichtet. Die alten Reben bringen schon von sich aus nur geringe Mengen kleinbeeriger Trauben hervor. Diese wurden für den 2021er-Ziegental selektiv von Hand gelesen, angepresst und einer 2- bis 3-tägigen Maischestandzeit unterzogen. Danach wurde mit der Korbpresse abgepresst und unter Zugabe von ganzen Beeren spontan mit wilden Hefen im Holzfass vergoren. Das Holzfass ist auch eine Spezialkonstruktion von Konnis befreundeten Küfer – der Deckel des Harzer Eichenfasses ist höhenverstellbar. Nach der Gärung durfte der Wein während der Reife ein halbes Jahr unter Florhefe reifen und wurde insgesamt zwei Jahre auf der Vollhefe ausgebaut. Am Ende wurde unfiltriert und ungeschönt abgefüllt.
Der ZIEGENTAL von Konni und Evi präsentiert sich mit einem kräftigen Heugelb mit leichtem Trub im Glas. An der Nase sind deutliche Eindrücke verschiedenster Kräuter und Gewürze erkennbar – etwas Malabar-Pfeffer, etwas Oregano und Basilikum sowie Kamillentee, aber auch heimisches Steinobst. Der große Lagenwein von Konni ist bemerkenswert lang und voll, ohne seine Leichtigkeit einzubüßen. Mit viel Luft in der Karaffe oder einiger Zeit im Keller ist er einer der großen Weine dieser oft unterschätzten Rebsorte. Als Speisebegleiter kann er auch mit intensiveren Aromen umgehen und verträgt einen krossen Schweinebauch, aber auch einen Steinbutt mit Speck-Sahne-Soße.
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Reberziehung
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Rebsorte
-
Besonderheiten
-
Karaffieren | Dekantieren
-
Jahrgang
-
Art der Hefe
-
Versand-Gewicht in g
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene