Beurer Rettet die Reben Gemischter Satz 2021
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Zwischen Kräutern und Weinbergs-Pfirsischen hat Jochen Beurer die Reben des Beurer Rettet die Reben Gemischter Satz 2021 gesetzt. Direkt unterhalb der Y-Burg, auf eine Brache, wurden unter anderem Heunisch, Adelfränkisch, Putzscheer sowie noch an die 20 andere historische Rebsorten* gepflanzt. Auch diese werden nach biodynamischen Richtlinien von Jochen bewirtschaftet. Eine mechanische Bearbeitung ist in diesem Weingarten nicht möglich – hier geht alles nur von Hand. Die Reben wurden, nach altem Vorbild, in einer traditionellen Drei-Schenkel-Erziehung gezogen. Die Trauben werden alle gemeinsam gelesen und zusammen ausgebaut. Alles spontan und wild und ohne großes Winemaking.
Im Glas zeigt sich der Rettet die Reben von Jochen Beurer in einem mittel-kräftigen Gelb. Er duftet dicht nach gelbem Steinobst und Kräutern, eigentlich ein wenig, wie das Terroir, in dem er wächst. Am Gaumen hat er eine zurückhaltende Säure und eine feine Cremigkeit. Der Gemischte Satz von Beurer passt sehr gut zu Kalbsbratwurst mit Spätzle.
*Liste des Gemischten Satzes: Adelfränkisch, Affenthaler, Ahorntraube, Blauer Hängling, Blauer Kölner, Blauer Scheuchner, Eicheltraube, Frühroter Veltliner, Fütterer, Gelber Orleans, Großkölner, Heunisch, Honigler, Kleinweiß, Neuburger, Portugieser, Putzscheere, Räuschling, Roter Gutedel, Roter Urban, Roter Veltliner.
"Vielfalt im Rebsatz war über Jahrhunderte hinweg eine Konstante im württembergischen Weinbau. Es gab stets ein buntes Nebeneinander importierter Rebsorten aus aller Herren Länder. Ehrgeizig über den Tellerand hinaus schauen, sich inspirieren lassen, neugierig sein, über sich hinaus wachsen – das hat Tradition in Württemberg." - Christine Krämer
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Reberziehung
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Ausbau
-
Rebsorte
-
Besonderheiten
-
Jahrgang
-
Versand-Gewicht in g
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene