Bertram-Baltes DERNAUER HARDTBERG Spätburgunder 2021
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Beim Bertram-Baltes DERNAUER HARDTBERG Spätburgunder 2021 wurden handgelesene Trauben von Reben aus den frühen 80er Jahren gekeltert. Die Reben stehen auf Böden, welche aus Grauwacke und etwas Schwefel bestehen. Nach der Handlese wurde ein Teil der Trauben abgebeert, ein Teil blieb ganz, danach folgt eine Kaltmazeration und die spontane Gärung mit weinguts-eigenen Hefen. Ausgebaut wurde der Dernauer Hardtberg Spätburgunder in großem Holz aus heimischer Eiche. Nach dem Ausbau wurde etwas Schwefel zugesetzt – that’s it.
Im Glas zeigt der DERNAUER HARDTBERG Spätburgunder von Bertram-Baltes ein mittelkräftiges Granat mit hellem Rand. Er duftet nach roten Beeren, leicht rauchig (aber nicht wie, die Weine aus Ahrweiler), mit Noten von Bitumen und nassem Schiefer. Am Gaumen gibt er sich präzise, kühl, rotfruchtig, mit reifer, feiner Säure und deutlichem Tannin. Ein spannungsgeladener Rotwein mit beeindruckender Länge und Mineralität. Gerade in der Jugend sollte man ihm Luft in der Karaffe gönne, damit er weniger verschlossen ist. Dann passt er sehr gut zu geschmortem Zicklein mit Hagebutten-Konfitüre.
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Reberziehung
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Rebsorte
-
Karaffieren | Dekantieren
-
Jahrgang
-
Art der Hefe
-
Versand-Gewicht in g
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene
-
Filtration