Artuke Paso las Mañas Rioja DOC 2020
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versandinformationen
Versandinformationen
- In Deutschland mit DHL: Lieferzeit 1 bis 2 Werktage
- In der EU mit UPS: Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
- Abholung am Lager Dresden: nach Rücksprache
Der Weinberg, aus dem die Tempranillo-Trauben für den Artuke Paso las Mañas Rioja DOC 2020 stammen, wurde von Kike und Arturo de Miguel Blanco in frühen 2010er Jahren angelegt. Wie es typisch für die Weine von Artuke ist, wurden höhere, manuell zu bewirtschaftende Lagen denen in der Fläche vorgezogen. Hier findet sich der Weinberg Paraje El Chorro auf einer Meeres-Höhe von 720 Metern, oberhalb der Ebene von Samaniego, im baskischen Rioja Alavesa. Aufgrund der Höhe haben sich die beiden für eine Bestockung mit Tempranillo entschieden, da dieser den kühleren Temperaturen noch gut standhalten kann. Der Boden ist hier recht mager und von Kalkstein geprägt. Nach der selektiven Handlese wurden die Trauben entrappt und nach einem sanften Anpressen mit weinbergseigenen Hefen spontan vergoren. Nach der Gärung wurde der Wein auf 3.500l-Holzfässer umgezogen, wo er noch mindestens 12 Monate reifen konnte, ehe er unfiltriert gefüllt wurde.
Der Paso las Manas von Artuke zeigt sich in einem sehr dichten Rubinrot mit fast schwarzem Kern und violettem Rand. Er duftet extrem dicht und voll nach dunklen Beerenfrüchten sowie sehr eleganten und gut integrierten Holzaromen. Am Gaumen hat er, neben einem sehr jugendlichen aber reifen Gerbstoff eine fein ziselierte Säure, die den Trinkfluss anregt. Man sollte den Paso las Mañas in der Jugend etwas Zeit in der Karaffe geben, damit er sich öffnen kann. Dann passt er sehr gut zu einem Lamm-Ragout mit Chorizo.
-
Herkunftsland
-
Region
-
Verschluss
-
Geschmack
-
Glasempfehlung
-
Leseart
-
Farbe
-
Ausbau
-
Rebsorte
-
Karaffieren | Dekantieren
-
Jahrgang
-
Art der Hefe
-
Versand-Gewicht in g
-
Bestellweise
-
Marke
-
Inverkehrbringer
-
Alkoholgehalt in Vol.-%
-
Serviertemperatur in °C
-
Inhalt
-
Allergene
-
Gesamtsäure in g/l
-
Terroir
-
Prämierungen