ab 90€ in DE versandkostenfrei

schneller Versand mit DHL & UPS innerhalb von 2 Werktagen

  • Bernabeleva Logo WEISS
Bernabeleva Gredos

Bernabeleva

Bernabeleva Weinkeller
Bernabeleva Presse
Bernabeleva Rebe
Herkunftsland Spanien
Region Madrid | Gredos
Anbaumethode naturnaher Weinbau
Kellerarbeit Ausbau im Holzfass ❘ keine Reinzuchthefen
Rebfläche 35,0 Hektar
Besonderheiten über 60 Jahre alte Rebanlagen
Ansicht als

Bernabeleva – Garnacha aus der Sierra de Gredos bei Madrid

Das Weingut Bernabeleva befindet sich in der Nähe Madrids am Fuße des Cerro de Guisando und des Gredosgebirges in der Gemeinde San Martín de Valdeiglesias. Im Jahre 1923 erwarb Dr. Vicente Álvarez-Villamil das Gelände und fing an, dort Rebstöcke zu pflanzen. Bis heute ist es den Nachfahren gelungen, diese Rebstöcke zu pflegen und so den Grundstein für fabelhafte Weine zu legen. Das Logo des Weinguts ziert ein Bär, der auch namensgebend für Weingut ist, denn Bernabeleva bedeutet so viel wie „der Weg des Bären“. Die Reiterin ist die Tochter von Dr. Vicente Álvarez-Villamil und die Darstellung ist einer alten Fotografie entsprungen.

Die Philosophie des Weinguts begründet sich auf einen respektvollen Umgang mit der Natur und einer naturnahen Bewirtschaftung. Es werden nur Rebsorten verwendet, die die unterschiedlichen Böden und klimatischen Eigenheiten der Weinhänge nach außen tragen. Auf den 35 Hektar Rebfläche wachsen vor allem Garnacha und Albillo, aber auch ein wenig gelber Muskateller und Morenillo. Der Boden zeigt sich eher karg und sauer, mit sandigen Granitverwitterungen. Dies führt dazu, dass die Reben tief wurzeln müssen und so sehr kraftvolle Trauben entwickeln. Auch wenn sie nicht zertifiziert sind, so arbeiten sie dennoch nach vielen Prinzipien der Lehre Steiners. Der Rebschnitt erfolgt entsprechend der Mondphasen, der Boden wird nur per Hand bearbeitet und als Dünger verwenden sie ausschließlich selbst hergestellten Dünger aus Rinderdung. Gelesen wird von Hand und schonend in kleinen Kisten.

Im Keller, für den kein Geringerer als Marc Isart verantwortlich ist, werden die Trauben kühl gelagert und mazerieren so von innen. Rote Trauben werden für 30 Tage maischevergoren, bevor die Maische in französische Holzfässer kommt und dort für lange Zeit reift, bis jeder Wein seine individuelle Reife erreicht hat. Die weißen Trauben werden direkt abgepresst, spontan vergoren und ebenso im Holzfass ausgebaut. Abgefüllt wird bei Bernabeleva stets unfiltriert und ungeschönt. So entstehen cremig-würzige Weißweine mit typisch spanischem Charakter sowie unglaublich tiefe Rotweine mit feiner Säure und angenehmen Grip.

Bilder:
© Flaschenbilder: Weinkombinat Hugel - Jens Hugel
© Bilder vom Weingut: Bernabeleva