

Die Anlagen für den Cooperativa Valdibella Agape Nerello Mascalese DOC Sicilia 2023 kommen aus höheren Lagen in der Nähe des Ätna und werden biologisch sowie ohne Bewässerung bewirtschaftet. Gelesen wird händisch und selektiv in kleine Boxen, damit die Trauben unbeschädigt bleiben. Nach der sanften Pressung erfolgt bei niedrigen Temperaturen eine Maischegärung mit Naturhefen, welche auf den Beerenhäuten vorkommen. Im Anschluss findet eine Milchsäuregärung zum biologischen Säureabbau statt, nach der der Wein minimal zur Stabilisation geschwefelt wird und einen Wert von 40 mg Gesamtschwefel nicht überschreitet. Ausgebaut wird der Nerello Mascalese von Valdibella in Edelstahltanks und Holzfässern, bevor er gefüllt wird.
Der Acamante Nerello Mascalese von Valdibella zeigt sich in einem tiefen Granatrot mit mittelhoher Viskosität und leicht purpur Rand im Glas. Er duftet nach Wildkräutern und herben Gewürzen, nach dunklen, vollreifen Sauerkirschen und saftigen Maulbeeren. Am Gaumen hat er eine gute Struktur, wie man sie von Etna Rossos gewohnt ist, ohne zu kompliziert und verkopft zu sein. Das Tannin ist fein und der Körper hat Substanz ohne zu fett zu wirken. Man sollte ihn schon etwas Luft in der Karaffe gönnen und ihn nicht zu warm zu würzigen Speisen, sei es Wurzelgemüse, eingelegte Antipasti, Thunfisch in Tomaten-Olivensoße oder geschmortem Wild.
Der Nerello Mascalese Agape 2023 von Valdibella hat alles, was ein Etna Rosso haben sollte, ist aber nicht kompliziert und verkopft, sondern eher Marke „anspruchsvoll ohne verkopft zu sein“.
check_circle
check_circle