

Die Reben, aus denen das Material für den Vino 40/40 Malbec Mendoza 2022 stammt, hat Lucas Pfister aus einem Weingarten, welcher 2004 aufgerebt wurde. Die Reben werden in der semiariden Mendoza-Hochebene im Spalier, wie auch im Parral-System gezogen. Dank des Parral sind die Trauben vor der Sonne geschützt und bilden nicht so dicke Traubenhäute aus, was sich auf die Phenolik des Weines auswirkt. Der Boden ist hier flach und von einer Mischung aus Lehm und Sand geprägt. Die Bewässerung findet durch Schwämmen statt, da es auf dem Hochplateau faktisch kaum Niederschlag gibt. Dank der kurzfristigen Überschwemmung des Weingartens wird das Tiefenwachstum der Reben gefördert. Nach der selektiven Lese von Hand in kleine Kisten, wird das Traubenmaterial in den Weinkeller befördert und in Betontank spontan vergoren, wobei ein Teil als ganze Trauben mit Rappen enthalten bleibt. Die Maischegärung findet für 20 Tage statt. Der Wein reift auch im Beton, wo auch die malolaktische Gärung stattfindet. Nach der Reife wird der Natural-Malbec von Lucas unfiltriert und ungeschönt mit einer Kleinstmenge Füllschwefel auf die Flasche gebracht.
Der Natural Malbec Mendoza 2022 von Cuarenta Cuarenta by Lucas Pfister zeigt sich in einem dunklen Violett im Glas. Er duftet nach Lorbeer, Maulbeere und Leder sowie leicht nach Schlehe. Am Gaumen hat er eine sehr präsente Säure und einen mittel-kräftigen Körper mit markantem Gerbstoff. Der argentinische Natural-Malbec von Lucas braucht enorm viel Luft in der Karaffe, damit er sich entfalten kann, also ruhig ein paar Stunden Zeit geben. Dann würde ich ihn am liebsten zu einer Lammkeule aus dem Ofen mit einem Tomaten-Bohnen-Gratin reichen – geht aber auch ausgezeichnet zu kurzgebratenem Rind vom Grill.
Der Vino 40/40 Malbec Mendoza 2022 von Lucas Pfister ist ein saftiger, naturbelassener Malbec aus dem argentinischen Hochland.
check_circle
check_circle