

Blatterle war einst eine der meistangebauten weißen Rebsorten des Eisacktals, hat aber mit dem Auftreten von Kerner und Riesling an Bedeutung verloren. Der Rielinger Blatterle 2022 von Matthias Messner stammt von Rebmatieral aus 1970er Jahren, aus denen er 2012 neue Stöcke veredelt hat. Denoch hat er nur eine Gesamtfläche von 0,2 ha, welche auf 700 Metern über dem Meeresspiegel auf einem Südhang mit Blick ins untere Eisacktal am Bozner Hausberg Ritten stehen. Die Böden sind eine Mischung aus tiefrotem Lehm mit Porphyr sowie Sand – die typische Bodenstruktur des Rittens, wie man sie auch an den Erdpyramiden im benachbarten Klobenstein sehen kann. Den Blatterle hat Matthias bei einem niedrigen Ertrag von 7000 kg je ha gelesen – es braucht kein Mathegenie, um zu errechnen, dass die Gesamtweinausbeute nicht hoch war und der Wein damit eine echte Rarität ist. Nach der Lese hat er den Blatterle spontan maischevergoren, um ihm mehr aromatische Komplexität zu geben. Ausgebaut wurde der Wein für ein Jahr im Akazienfass und noch für ein weiteres Jahr im Edelstahltank. Gefüllt wurde ungeschönt und unfiltriert mit einer kleinen Schwefelgabe.
Der Blatterle vom Rielingerhof zeigt ein sehr helles Strohgelb. An der Nase finden sich feine Aromen von Zitrone und Granny Smith, welche durch Bockshornklee und Anisnoten ergänzt werden. Der Blatterle ist ein leichter, von der Säurespannung getragener Wein, der leicht gekühlt ausgezeichnet zu Schlutzkrapfen mit Brennnesselfüllung.
Rielinger Blatterle 2022 ist die Weißwein-Spezialität von Winzer Matthias Messner vom Rielingerhof in Südtirol.
check_circle
check_circle