

Der Chris Barth FLUHR 2019 stammt von Reben, welch im ältesten Weingarten von Christopher stehen. Die Silvaner-Reben wurden 1963 gepflanzt und der Boden ist von Lehm und Sand geprägt. Der Weingarten befindet sich derzeit in der Umstellung zum Biolandbau, die Zertifizierung wird dann ab 2020 offiziell finalisiert sein. Der Weinberg ist recht eng bestockt, weshalb Chris hauptsächlich manuell arbeitet, gleichzeitig ist es auch die kühlste Silvaner-Lage des Weinguts. Unabhängig davon wird dennoch frühestmöglich - jedoch natürlich reif - gelesen. Die Trauben werden gepresst, es gibt eine Maischestandzeit und die Gärung erfolgt spontan im 500l-Holzfass, wo der Wein auch ausgebaut wird. Nach dem Ausbau wird ohne Schwefelung, sowie ohne Filtration und Schönung gefüllt. Die Füllung erfolgte im August 2021.
Der FLUHR Silvaner 2019 von Christopher Barth zeigt sich in einem blassen Strohgelb mit leichtem Trub im Glas. Er duftet recht karg nach Kräuterwiese, nassem Stein und ist weit weg von der typischen fruchtigen Bananen- oder Honigmelonen-Aromatik konventioneller Silvaner. Am Gaumen hat er eine mundwässernde Säure und ordentlich Gerbstoff-Grip sowie einen langen Zug. Der Nachhall ist lang und von der Mineralität und Salzigkeit geprägt. Chris' Fluhr ist ein ausgesprochen hervorragender Silvaner, den man ein paar Stunden Luft in der Karaffe gönnen sollte. Er passt wunderbar zu Kartoffelsalat (mit Brühe und Essig) und Bratwurst mit Estragonsenf.
Der Chris Barth FLUHR 2019 ist der Top-Silvaner von Christopher Barth aus Alzey.