

Der Vino 40/40 Otro Andar Malbec-Bonarda Mendoza 2022 stammt von einer kleinen Parzelle in Lujan de Cuyo/Ugarteche, also – um es weniger kompliziert zu machen, im Herzen des argentinischen Mendoza. Hier wurden die Malbec-Reben im Jahr 2004 und die Bonarda-Reben 1963 auf tiefgründigen, lehmigen, von Verwitterungsgestein durchsetzen Böden wurzelecht gepflanzt. Der Weingarten befindet sich in der Hochebene auf 890 Metern über dem Meeresspiegel. Das gesamte Mendoza, als trockene Hochebene hinter den Andenkordillieren gelegen, ist auf künstliche Bewässerung angewiesen. Glücklicherweise greift man hier auf ein altes System von Kanälen zurück, welche schon zu Großvaters Zeiten genutzt wurden. Nur wenn es nötig ist, wird die Rebanlage mit dem Schmelzwasser der Anden-Gletscher geflutet, das Wasser versickert zügig in niedrigere Niveaus des Bodens, da der Boden gute Drainage-Eigenschaften besitzt. Damit können sich die Reben nicht an Oberflächenwasser gewöhnen und neigen dazu tief zu wurzeln, wo die Reserven liegen und nehmen zeitgleich auch mehr Mineralstoffe auf. Im Weinberg arbeitet Lucas nach den Grundsätzen Steiners, mit diversen Tees und Präparaten, Zwischenbegrünung und generell der Arbeit mit der Natur und nicht gegen sie. Gelesen wird per Hand und bei niedrigen Erträgen und phänologischer Reife. Dank cleverer Laubwandarbeit ist es möglich dabei neben der Reife die Säure zu behalten. Nach dem Einmaischen wurden die Trauben spontan vergoren und im Eichenfass ausgebaut. Nach dem Ausbau hat Lucas den Wein unfiltriert und ungeschönt mit etwas Füllschwefel auf die Flasche gebracht.
Der Malbec-Bonarda Otro Andar vonVino 40/40 zeigt ein Granatrot mit leichter Transparenz im Glas. Er duftet nach Waldbeeren, warmen Gewürzen, Wildkräutern sowie, dezent, nach Veilchen. Am Gaumen ist er, was das Tannin angeht, eher feinkörnig, aber dennoch persistent. Die Säure ist saftig und sorgt dafür, dass man direkt ein Verlangen nach Schluck Nummer zwo hat. Strukturell ist er eher mittelkräftig mit mittlerem Nachhall. Der Otro Andar Malbec-Bonarda sollte nicht zu warm und mit etwas Luftzufuhr zu gegrilltem Rind und Chimichurri serviert werden – langweilige Kombi? MITNICHTEN! In der originalen Chimichurri ist eine sportliche Säure enthalten und da passt ein saftiger, nicht zu fetter Trinkwein sensationell gut!
Der Vino 40/40 Otro Andar Malbec-Bonarda Mendoza 2022 von Lucas Pfister ist ein mustergültiger Argentinier, verbindet er doch zwei der häufigst-angebauten Rebsorten des südamerikanischen Landes.
check_circle
check_circle