

Im Testalonga Baby Bandito Stay Brave 2021 finden sich die jüngeren Chenin-Rebanlagen wieder. Frühe Lese, keine künstliche Bewässerung (Dry Farming) und naturnahe Arbeit im Weinberg sind für Craig Hawkins selbstverständlich. Nach der Handlese kommt die sechs-tägige Maischestandzeit in offenen 1500 Liter Fässern und die Maischegärung mit eigenen Hefen. Dies geschieht alles ohne Temperaturkontrolle und der Zugabe von Additiven. Ausgebaut wird der Skin Contact Chenin von Testalonga in einem 3300 Liter Holzfass und zwei 500 Liter Holzfässern für fünf Monate. Ohne Filtration und mit minimaler Schwefelzugabe kommt der Chenin Blanc aus Swartland dann auf die Flasche.
Im Glas zeigt sich der Baby Bandito Stay Brave 2021 von Testalonga in einem zarten Orange mit leichtem Trub. Er duftet nach Orangenzeste- und Blüte sowie nach Mostapfel und Mandeln. Am Gaumen hat er einen feinen Gerbstoffgrip sowie eine mundwässernde Säure, die einem nach dem nächsten Schluck gieren lässt. Der Körper ist von mittlerer Stärke Craigs Chenin Blanc ist auf Trinkfluss ausgelegt - und den hat er. Man sollte dem Stay Brave von Testalonga ein wenig Luft in der Karaffe gönnen und ihn dann kühl (aber nicht kalt) aus Burgundergläsern genießen. Im Idealfall unter freiem Himmel, bei Sonnenschein und zu kleinen, mexikanisch angehauchten Snacks.
Der Testalonga Baby Bandito Stay Brave 2021 ist der maischevergorene Einstiegs-Chenin von Craig. Saftig, mit leichtem Grip und fruchtig-floralen Noten.